Problemsituation
Problemsituation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Problemsituation | die Problemsituationen | 
| Genitiv | der Problemsituation | der Problemsituationen | 
| Dativ | der Problemsituation | den Problemsituationen | 
| Akkusativ | die Problemsituation | die Problemsituationen | 
Worttrennung:
- Pro·b·lem·si·tu·a·ti·on, Plural: Pro·b·lem·si·tu·a·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈbleːmzituaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Problemsituation (Info)
- Reime: -eːmzituat͡si̯oːn
Bedeutungen:
- [1] schwierige Lage mit noch nicht gelösten Aufgaben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Problem und Situation
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bredouille, Dilemma, Krise, Problemlage, Verlegenheit, Zwickmühle, salopp: Schlamassel
Oberbegriffe:
- [1] Situation
Beispiele:
- [1] Die Problemsituation war komplex.
- [1] Er wusste nicht, wie er aus dieser Problemsituation wieder herauskommen sollte.
- [1] Die regierenden Parteien haben die politische Problemsituation gut bewältigt.
- [1] „Gäste müssen mit allen nur erdenklichen Problemsituationen rechnen, nur selber rudern brauchen sie nicht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] schwierige Lage
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suche „Problemsituation“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Problemsituation“
- [1] Duden online „Problemsituation“
Quellen:
- Heinz Horrmann: Take it easy... In: Welt Online. 11. Juni 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Mai 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.