Proportion
Proportion (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Proportion | die Proportionen | 
| Genitiv | der Proportion | der Proportionen | 
| Dativ | der Proportion | den Proportionen | 
| Akkusativ | die Proportion | die Proportionen | 
Worttrennung:
- Pro·por·ti·on, Plural: Pro·por·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁopɔʁˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Proportion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] mehr oder weniger stimmiges Größenverhältnis zwischen Teilen eines Gegenstandes
- [2] Mathematik: Verhältnisgleichung • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: siehe oben
Herkunft:
- Ende des 15. Jahrhunderts von lateinisch proportio → la „das entsprechende Verhältnis“, „Ebenmaß“ übernommen[1]
Gegenwörter:
- [1] Disproportion
Beispiele:
- [1] Bei dieser Zeichnung stimmen die Proportionen nicht.
- [1] Aktstudien helfen dabei, ein Gefühl für die richtigen Proportionen zu bekommen.
- [2] Eine Proportion kann eine Bestimmungsgleichung sein.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] mehr oder weniger stimmiges Größenverhältnis zwischen Teilen eines Gegenstandes
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Proportion“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Proportion“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Proportion“
- [1, 2] Duden online „Proportion“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Proportion“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.