Psalmenübersetzung
Psalmenübersetzung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Psalmenübersetzung | die Psalmenübersetzungen | 
| Genitiv | der Psalmenübersetzung | der Psalmenübersetzungen | 
| Dativ | der Psalmenübersetzung | den Psalmenübersetzungen | 
| Akkusativ | die Psalmenübersetzung | die Psalmenübersetzungen | 
Worttrennung:
- Psal·men·über·set·zung, Plural: Psal·men·über·set·zun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈpsalmənʔyːbɐˌzɛt͡sʊŋ]
- Hörbeispiele: Psalmenübersetzung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Übersetzung der Psalmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Psalm und Übersetzung sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Übersetzung
Beispiele:
- [1] „Seine Psalmenübersetzung (Venedig 1545) greift stark auf den traditionellen jiddischen Bibelübersetzungswortschatz zurück.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Übersetzung der Psalmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Psalmenübersetzung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Psalmenübersetzung“
Quellen:
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 71
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.