Punktspiel
Punktspiel (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Punktspiel 
 | die Punktspiele 
 | 
| Genitiv | des Punktspieles des Punktspiels 
 | der Punktspiele 
 | 
| Dativ | dem Punktspiel dem Punktspiele 
 | den Punktspielen 
 | 
| Akkusativ | das Punktspiel 
 | die Punktspiele 
 | 
Worttrennung:
- Punkt·spiel, Plural: Punkt·spie·le
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊŋktˌʃpiːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sport: Spiel, bei dem es um Punkte für einen laufenden Wettbewerb geht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Punkt und Spiel
Gegenwörter:
- [1] Freundschaftsspiel, Probespiel, Testspiel, Vorbereitungsspiel
Oberbegriffe:
- [1] Spiel
Unterbegriffe:
- [1] Ligaspiel, Pokalspiel
Beispiele:
- [1] „Nach der 0:3-Heimniederlage im Punktspiel am siebten Spieltag der Regionalliga West gegen den 1. FC Köln II zog der ehemalige Fußball-Nationalspieler die Konsequenzen aus dem schwachen Auftritt seiner Elf.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Punktspiel“
- [1] canoo.net „Punktspiel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Punktspiel“
- [1] The Free Dictionary „Punktspiel“
- [1] Duden online „Punktspiel“
Quellen:
- Rot-Weiß Oberhausen: Trainer Basler tritt zurück. In: Spiegel Online. 14. September 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Februar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.