Querkirche
Querkirche (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Querkirche | die Querkirchen | 
| Genitiv | der Querkirche | der Querkirchen | 
| Dativ | der Querkirche | den Querkirchen | 
| Akkusativ | die Querkirche | die Querkirchen | 
Worttrennung:
- Quer·kir·che, Plural: Quer·kir·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈkveːɐ̯ˌkɪʁçə]
- Hörbeispiele: Querkirche (Info)
- Reime: -eːɐ̯kɪʁçə
Bedeutungen:
- [1] Kirche, bei der das Querhaus größer als das Langhaus oder bei der die Inneneinrichtung der Kanzel auf eine Längsseite gerichtet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus quer und Kirche
Oberbegriffe:
- [1] Kirche
Beispiele:
- [1] „Ob oval, polygonal, rechteckig oder kreuzförmig, das liturgische Zentrum liegt bei Querkirchen mittig an der Breitseite, sodass sich die Gemeinde um das liturgische Geschehen versammeln kann.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Querkirche“
Quellen:
- Christiane Rosser: Auf der Suche nach Identität. Baukultur nach dem Dreißigjährigen krieg. Eine Skizze Jahrgang=28.. In: Monumente. Magazin für Denkmalkultur in Deutschland. Nummer 2, April 2018, ISSN 0941-7125, Seite 69, 71.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.