Röschen
Röschen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Röschen | die Röschen | 
| Genitiv | des Röschens | der Röschen | 
| Dativ | dem Röschen | den Röschen | 
| Akkusativ | das Röschen | die Röschen | 
Worttrennung:
- Rös·chen, Plural: Rös·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁøːsçən]
- Hörbeispiele: Röschen (Info)
- Reime: -øːsçən
Bedeutungen:
- [1] Diminutiv: kleine Rosenblüte mit Stängel
- [2] Gastronomie, Kurzform für: Blumenkohlröschen
- [3] Gastronomie, Kurzform für: Rosenkohlröschen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Rose mit dem Suffix -chen
Synonyme:
- [1] Röslein
Oberbegriffe:
- [1–3] Pflanzenteil
- [2] Blütenstand
- [3] Seitenspross
Beispiele:
| [1] | Um Tannen schlingt sich eng die Ranke, | 
| Sie trägt ein Röschen zart und mild: | |
| Der Unschuld lieblichster Gedanke | |
| Verkörpert sich in ihrem Bild.[1] | 
- [2] Zubereitung: … Den Blumenkohl grob in Röschen zerteilen. Die Röschen mit einer Marinade aus Harissapaste, zwei feingehackte Knoblauchzehen und 2 EL Olivenöl in eine ofenfeste Form geben und gründlich darin wenden.[2]
- [3] Neben den Schwefelnoten besitzen seine vielen kleinen Röschen besonders hartnäckige Bitterstoffe, die sich auch gegen Hitze behaupten.[3]
Übersetzungen
    
 [2] Gastronomie, Kurzform für: Blumenkohlröschen
| 
 | 
 [3] Gastronomie, Kurzform für: Rosenkohlröschen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Röschen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Röschen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Röschen“
- [*] The Free Dictionary „Röschen“
- [1–3] Duden online „Röschen“
Quellen:
- Matavese, der Fürst des Felsens. In: Projekt Gutenberg-DE. Teil 2, Weltbild, 1999, 50. Kapitel (URL, abgerufen am 2. April 2023).
- Kai Röger: Feuriger Harissa-Blumenkohl mit Sesamsoße und Granatapfel. In: Der Tagesspiegel Online. 11. März 2021 (URL, abgerufen am 2. April 2023).
- Ferdinand Dyck: Ganz schön bitter: Wie man selbst Skeptiker von Rosenkohl überzeugt. In: Der Tagesspiegel Online. 26. November 2022 (URL, abgerufen am 2. April 2023).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.