Rückenmuskulatur
Rückenmuskulatur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rückenmuskulatur 
 | die Rückenmuskulaturen 
 | 
| Genitiv | der Rückenmuskulatur 
 | der Rückenmuskulaturen 
 | 
| Dativ | der Rückenmuskulatur 
 | den Rückenmuskulaturen 
 | 
| Akkusativ | die Rückenmuskulatur 
 | die Rückenmuskulaturen 
 | 
Worttrennung:
- Rü·cken·mus·ku·la·tur, Plural: Rü·cken·mus·ku·la·tu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkn̩mʊskulaˌtuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Muskeln, die sich im Bereich des Rückens eines Menschen oder eines Tieres befinden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rücken und Muskulatur
Oberbegriffe:
- [1] Muskulatur
Beispiele:
- [1] „Mehr noch als eine Frage von Willen und Wissen ist Erfolg im Job eine Frage der Rückenmuskulatur.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die obere, untere Rückenmuskulatur, die Rückenmuskulatur stärken/trainieren
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückenmuskulatur“
- [*] canoo.net „Rückenmuskulatur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rückenmuskulatur“
- [1] Duden online „Rückenmuskulatur“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rückenmuskulatur“
Quellen:
- Zitat von Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückenmuskulatur“. Original in Daniel Erk: Eine Frage der Haltung. In: Zeit Online. 20. August 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. November 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.