Rüstungsbetrieb
Rüstungsbetrieb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rüstungsbetrieb | die Rüstungsbetriebe | 
| Genitiv | des Rüstungsbetriebes des Rüstungsbetriebs | der Rüstungsbetriebe | 
| Dativ | dem Rüstungsbetrieb dem Rüstungsbetriebe | den Rüstungsbetrieben | 
| Akkusativ | den Rüstungsbetrieb | die Rüstungsbetriebe | 
Worttrennung:
- Rüs·tungs·be·trieb, Plural: Rüs·tungs·be·trie·be
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏstʊŋsbəˌtʁiːp]
- Hörbeispiele: Rüstungsbetrieb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Betrieb, in dem Rüstungsgüter hergestellt und/oder gewartet werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rüstung und Betrieb sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Rüstungsfirma, Rüstungsunternehmen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Betrieb, Unternehmen
Beispiele:
- [1] „Große, wirklich wirksame Sabotageakte in den Rüstungsbetrieben gab es nicht.“[1]
- [1] „Zwar gingen auch die Franzosen unverzüglich daran, sich aus der laufenden Produktion für die erlittenen Schäden zu bedienen und Rüstungsbetriebe zu demontieren; allerdings planlos, wo die Sowjets massiv und systematisch vorgingen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Betrieb, in dem Rüstungsgüter hergestellt und/oder gewartet werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rüstungsbetrieb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rüstungsbetrieb“
- [1] Duden online „Rüstungsbetrieb“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rüstungsbetrieb“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rüstungsbetrieb“
Quellen:
- Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 166.
- Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 230.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.