Rachenraum
Rachenraum (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rachenraum | die Rachenräume | 
| Genitiv | des Rachenraums des Rachenraumes | der Rachenräume | 
| Dativ | dem Rachenraum dem Rachenraume | den Rachenräumen | 
| Akkusativ | den Rachenraum | die Rachenräume | 
Worttrennung:
- Ra·chen·raum, Plural: Ra·chen·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaxn̩ˌʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: Rachenraum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: sich an den Nasenraum/Nasenhöhle und Mundraum/Mundhöhle anschließender Bereich, der ungefähr bis zum Kehlkopf reicht und in die Speiseröhre übergeht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rachen und Raum
Synonyme:
- [1] Pharynx
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Im oberern Rachenraum befinden sich die Rachenmandeln.
- [1] Der Kehlkopf, der im unteren Rachenraum liegt, verschließt den Luftweg beim Schlucken.
- [1] „In der ersten Erkrankungswoche sind in der Regel nur im Rachenraum Viren nachweisbar, in der zweiten Woche dagegen oft nur im Lungensekret.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Nasen-Rachenraum
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rachenraum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rachenraum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rachenraum“
- [1] The Free Dictionary „Rachenraum“
- [1] Duden online „Rachenraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rachenraum“
Quellen:
- Coronavirus-Test: Wie wird Sars-CoV-2 nachgewiesen? NDR. Abgerufen am 14. Juni 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.