Raucherpause
Raucherpause (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Raucherpause | die Raucherpausen | 
| Genitiv | der Raucherpause | der Raucherpausen | 
| Dativ | der Raucherpause | den Raucherpausen | 
| Akkusativ | die Raucherpause | die Raucherpausen | 
Worttrennung:
- Rau·cher·pau·se, Plural: Rau·cher·pau·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯xɐˌpaʊ̯zə]
- Hörbeispiele: Raucherpause (Info)
Bedeutungen:
- [1] zeitweilige Unterbrechung einer Tätigkeit, um Raucherware wie Zigaretten zu konsumieren
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Raucher und Pause
Synonyme:
- [1] Rauchpause
Oberbegriffe:
- [1] Pause
Unterbegriffe:
- [1] Zigarettenpause
Beispiele:
- [1] „Allerdings schätzten die Hamburger Forscher den Schaden, der deutschen Unternehmen durch Raucherpausen entsteht, als verschwindend gering ein.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Raucherpause“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raucherpause“
- [1] Duden online „Raucherpause“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raucherpause“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Raucherpause“
Quellen:
- Mara Küpper: Umstrittene Studie: Jeder US-Raucher kostet Arbeitgeber 5800 Dollar im Jahr. In: Spiegel Online. 4. Juni 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Juli 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.