Raumpfleger
Raumpfleger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Raumpfleger | die Raumpfleger | 
| Genitiv | des Raumpflegers | der Raumpfleger | 
| Dativ | dem Raumpfleger | den Raumpflegern | 
| Akkusativ | den Raumpfleger | die Raumpfleger | 
Worttrennung:
- Raum·pfle·ger, Plural: Raum·pfle·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaʊ̯mˌp͡fleːɡɐ]
- Hörbeispiele: Raumpfleger (Info)
- Reime: -aʊ̯mp͡fleːɡɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich Räume sauber macht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Raum und Pfleger
Synonyme:
- [1] Putzmann
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Reinigungskraft, Putzkraft
Beispiele:
- [1] Heute stellen viele Unternehmen nicht nur Raumpflegerinnen, sondern auch Raumpfleger ein. Häufig haben sie die Aufgabe, Fenster zu putzen.
- [1] Wir mussten feststellen, dass selbst für Möbelpacker oder einfache Putzarbeiten perfektes Deutsch, eine Ausbildung zum Raumpfleger etc, und eine Arbeitserlaubnis erfordert wurden.[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die beruflich Räume sauber macht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Raumpfleger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raumpfleger“
- [1] Duden online „Raumpfleger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumpfleger“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.