Ravioli
Ravioli (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Ravioli | 
| Genitiv | — | der Ravioli | 
| Dativ | — | den Ravioli | 
| Akkusativ | — | die Ravioli | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Ra·vi·o·li
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈvi̯oːli]
- Hörbeispiele: Ravioli (Info)
- Reime: -oːli
Bedeutungen:
Herkunft:
- italienisch ravioli → it (mundartlich rabiole → it), eigentlich = kleine Rüben, zu lateinisch rapa → la = Rübe[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Maultasche
Oberbegriffe:
- [1] Speise
Unterbegriffe:
- [1] Dosenravioli
Beispiele:
- [1] Heute essen wir Ravioli.
Charakteristische Wortkombinationen:
- Ravioli essen/herstellen/kaufen/kochen/verzehren/zubereiten
Wortbildungen:
- Ravioliausstecher
Übersetzungen
    
 [1] taschenartige gefüllte Nudel zum Essen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ravioli“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ravioli“
- [1] The Free Dictionary „Ravioli“
- [1] Duden online „Ravioli“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ravioli“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ravioli“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Ravioli“
- [*] Wahrig Herkunftswörterbuch „Ravioli“ auf wissen.de
Quellen:
- Duden online „Ravioli“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.