Reformbereitschaft
Reformbereitschaft (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Reformbereitschaft
|
—
|
Genitiv | der Reformbereitschaft
|
—
|
Dativ | der Reformbereitschaft
|
—
|
Akkusativ | die Reformbereitschaft
|
—
|
Worttrennung:
- Re·form·be·reit·schaft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈfɔʁmbəˌʁaɪ̯tʃaft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Bereitschaft, eine Reform durchzuführen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reform und Bereitschaft
Oberbegriffe:
- [1] Bereitschaft
Beispiele:
- [1] „Die Regierung, der eineinhalb Jahre lang ihre mangelnde Reformbereitschaft vorgehalten worden war, hat in der vergangenen Woche ein ganzes Paket von Gesetzen durch das Parlament gebracht, darunter die lang geforderte Steuerreform mitsamt deren Begleitgesetzen.“[1]
- [1] „Und doch muss er sich bewegen, muss seine Reformbereitschaft beweisen, seine Regierungskraft.“[2]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reformbereitschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Reformbereitschaft“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Reformbereitschaft“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.