Regenradar
Regenradar (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Regenradar | das Regenradar | die Regenradare | 
| Genitiv | des Regenradars | des Regenradars | der Regenradare | 
| Dativ | dem Regenradar | dem Regenradar | den Regenradaren | 
| Akkusativ | den Regenradar | das Regenradar | die Regenradare | 
Worttrennung:
- Re·gen·ra·dar, Plural: Re·gen·ra·da·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːɡn̩ʁaˌdaːɐ̯], [ˈʁeːɡn̩ˌʁaːdaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Regenradar (Info), Regenradar (Info), Regenradar (Info), Regenradar (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anlage, welche den Wassergehalt der umliegenden Wolken messen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Regen und Radar
Synonyme:
- [1] Niederschlagsradar
Oberbegriffe:
- [1] Wetterradar
Beispiele:
- [1] "Zum Wetter ist über Internet mittlerweile alles mögliche abrufbar. Die Seite von Wetteronline bietet beispielsweise ein hervorragendes Regenradar, das die Regenwahrscheinlichkeit in den kommenden zwei Stunden wiedergibt."[1]
Übersetzungen
    
 [1] Anlage, welche den Wassergehalt der umliegenden Wolken messen kann
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Regenradar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regenradar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Regenradar“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.