Wassergehalt
Wassergehalt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wassergehalt | die Wassergehalte | 
| Genitiv | des Wassergehalts des Wassergehaltes | der Wassergehalte | 
| Dativ | dem Wassergehalt dem Wassergehalte | den Wassergehalten | 
| Akkusativ | den Wassergehalt | die Wassergehalte | 
Worttrennung:
- Was·ser·ge·halt, Plural: Was·ser·ge·hal·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvasɐɡəˌhalt]
- Hörbeispiele: Wassergehalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Menge oder der Anteil an Wasser in einem Ganzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wasser und Gehalt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Wasseranteil
Oberbegriffe:
- [1] Gehalt
Beispiele:
- [1] „Der Wassergehalt des Menschen schwankt zwischen siebzig Prozent (stark Untergewichtige) und fünfundvierzig Prozent (stark Übergewichtige), macht also im Normalfall mehr als die Hälfte des Körpergewichts aus.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wassergehalt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wassergehalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wassergehalt“
- [1] Duden online „Wassergehalt“
Quellen:
- Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 115.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.