Regenschirmwetter
Regenschirmwetter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Regenschirmwetter 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Regenschirmwetters 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Regenschirmwetter 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Regenschirmwetter 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Re·gen·schirm·wet·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁeːɡn̩ʃɪʁmˌvɛtɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wetter, bei dem man wegen des Regens einen Schirm braucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Regenschirm und Wetter
Synonyme:
- [1] Regenwetter
Oberbegriffe:
- [1] Wetter
Beispiele:
- [1] „Den ganzen Samstag über Regenschirmwetter – daran konnte sich zurückliegend in den vergangenen zehn Jahren niemand vom Lauenbrücker Flohmarktteam erinnern […].“[1]
- [1] „Winter in Wuppertal, das hieß wochenlanges Regenschirmwetter.“[2]
- [1] „Trotz des Regenschirmwetters versammelte sich am Dienstag (09.06.) ab 14 Uhr eine riesige Menschentraube auf dem Marktplatz von Pößneck.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- 33. Lauenbrücker Straßenflohmarkt leidet unter Regenwetter. In: Kreiszeitung. 10. September 2017, abgerufen am 27. März 2020.
- Ruth Malten: Liebe und Tod im Grenzland. Historische Familiensaga. 1. Auflage. Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2013, ISBN 978-3-95488-179-6, Seite 600 (zitiert nach Google Books)
- Theresa Schödensack: Ausnahmezustand auf dem Pößnecker Markt. In: Ostthüringer Zeitung. 10. Juni 2015, abgerufen am 27. März 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.