Reichsverkehrsministerium
Reichsverkehrsministerium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Reichsverkehrsministerium | — | 
| Genitiv | des Reichsverkehrsministeriums | — | 
| Dativ | dem Reichsverkehrsministerium | — | 
| Akkusativ | das Reichsverkehrsministerium | — | 
Worttrennung:
- Reichs·ver·kehrs·mi·nis·te·ri·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌʁaɪ̯çsfɛɐ̯ˈkeːɐ̯sminɪsˌteːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Reichsverkehrsministerium (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: für das Verkehrswesen zuständiges Ministerium im Dritten Reich
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reich und Verkehrsministerium sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Reichsverkehrsministerium erlässt für das Deutsche Reich mit Wirkung vom 1. April des Jahres ein Verbot für Privatfahrten mit Personenkraftwagen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] historisch: für das Verkehrswesen zuständiges Ministerium im Dritten Reich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reichsverkehrsministerium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsverkehrsministerium“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reichsverkehrsministerium“
Quellen:
- wissen.de – was geschah am „9. Februar 1942“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.