Reihendorf

Reihendorf (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Reihendorf die Reihendörfer
Genitiv des Reihendorfes
des Reihendorfs
der Reihendörfer
Dativ dem Reihendorf
dem Reihendorfe
den Reihendörfern
Akkusativ das Reihendorf die Reihendörfer

Worttrennung:

Rei·hen·dorf, Plural: Rei·hen·dör·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯ənˌdɔʁf]
Hörbeispiele:  Reihendorf (Info)

Bedeutungen:

[1] Geografie: Dorf, das sich entlang eines langgestreckten topografisches Objektes wie einer Straße, einem Weg, einem Deich, einem Tal, einem Höhenrücken, einem Bach oder einem Graben zieht, an dem die bäuerlichen Siedlungsplätze, das heißt die Höfe oder Hofstellen in mehr oder minder regelmäßigen Abständen aneinandergereiht sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reihe und Dorf sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Dorfform, Dorf

Beispiele:

[1] „Meist sind Reihendörfer dadurch gekennzeichnet, dass, sofern die örtlichen Gegebenheiten und Geländebedingungen es ermöglichen, jeweils am Anfang und am Ende des Reihendorfes noch weiter gesiedelt werden, also noch weitere Hofstellen angelegt werden können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Reihendorf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reihendorf

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Reihendorf
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.