Reitersmann
Reitersmann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Reitersmann | die Reitersmänner | die Reitersleute | 
| Genitiv | des Reitersmanns des Reitersmannes | der Reitersmänner | der Reitersleute | 
| Dativ | dem Reitersmann | den Reitersmännern | den Reitersleuten | 
| Akkusativ | den Reitersmann | die Reitersmänner | die Reitersleute | 
Worttrennung:
- Rei·ters·mann, Plural 1: Rei·ters·män·ner, Plural 2: Rei·ters·leu·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯tɐsˌman]
- Hörbeispiele: Reitersmann (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Reiter
Beispiele:
- [1] „Es kam ein Reitersmann durch einen Hohlweg in einem Walde geritten.“[1]
- [1] „Mag mancher der vielen Zuschauer sich auch in einem improvisierten Biergarten entlang des Prozessionsweges stärken, für die Reitersleute ist das kein Thema.“[2]
- [1] „Die hohen Pfeiler der Zugbrücke standen bereits ziemlich klar hervor aus dem weißen Nebel, und die schwedischen Reitersmänner hatten bis jetzt eine ruhige Nacht gehabt.“[3]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reitersmann“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reitersmann“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reitersmann“
- [1] Duden online „Reitersmann“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.