Retention
Retention (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Retention | die Retentionen | 
| Genitiv | der Retention | der Retentionen | 
| Dativ | der Retention | den Retentionen | 
| Akkusativ | die Retention | die Retentionen | 
Worttrennung:
- Re·ten·ti·on, Plural: Re·ten·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁetɛnˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Retention (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] allgemein: Zurückhaltung, (veraltet auch: Zurückbehaltung)
- [2] Medizin: Zurückhaltung von auszuscheidenden Stoffen im Körper, mangelnde Ausscheidung (oft von Urin)
- [3] Medizin: Ruhigstellung (zum Beispiel mittels Gipsverbandes) bei einer Fraktur
- [4] Medizin: Fehlerhafte oder mangelhafte Organentwicklung
- [5] Philosophie: Vermögen sich an etwas zu erinnern
- [6] Ingenieurbau: Rückhalt von Regenwasser, um Hochwasserspitzen zu minimieren
Herkunft:
- lat. retentio → la
Unterbegriffe:
- [2] Harnretention
Beispiele:
- [1] Retention ist ein Stichwort, das heute in Zusammenhang mit Kundenbindung oder Mitarbeiterbindung gebracht wird.
- [2] Aufgabe der Nieren ist es, harnpflichtige Substanzen aus dem Körper zu leiten. Bei einer Retention bleiben diese Stoffe im Körper und vergiften ihn.
- [3] Eine Retention erreicht man schon mit einem ganz einfachen Gipsverband.
- [4] Bei einer Retention der Hoden kann man als ersten Schritt eine Hormontherapie einsetzen.
- [5] Retention ist nicht das Gleiche wie Erinnerung.
- [6] Ein Rückhaltebecken dient der Retention von Regenwasser.
Wortbildungen:
- [1] Retention Management, Retention Marketing
- [2] Retentionszysten, Retentionsazidose, Plazentaretention
Übersetzungen
    
 [1] allgemein: Zurückhaltung, (veraltet auch: Zurückbehaltung)
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
 [3] Medizin: Ruhigstellung (zum Beispiel mittels Gipsverbandes) bei einer Fraktur
 [4] Medizin: Fehlerhafte oder mangelhafte Organentwicklung
 [5] Philosophie: Vermögen sich an etwas zu erinnern
| 
 | 
 [6] Ingenieurbau: Rückhalt von Regenwasser, um Hochwasserspitzen zu minimieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–6] Wikipedia-Artikel „Retention“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Retention“
- [6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Retention“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.