Rheinriesling
Rheinriesling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rheinriesling 
 | die Rheinrieslinge 
 | 
| Genitiv | des Rheinrieslings 
 | der Rheinrieslinge 
 | 
| Dativ | dem Rheinriesling 
 | den Rheinrieslingen 
 | 
| Akkusativ | den Rheinriesling 
 | die Rheinrieslinge 
 | 
Worttrennung:
- Rhein·ries·ling, Plural: Rhein·ries·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯nˌʁiːslɪŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rhein und Riesling
Synonyme:
- [1] Riesling, Klingelberger
Beispiele:
- [1] Gestern Abend haben wir eine Flasche Rheinriesling geöffnet.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 188, Eintrag „Rheinriesling“
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Achtzehnter Band: Rad–Rüs und dritter Nachtrag, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1992, ISBN 3-7653-1118-9, DNB 920481361, Seite 415, Artikel „Riesling“, dort auch das synonyme „Rheinriesling“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.