Ritschert
Ritschert (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ritschert | — |
Genitiv | des Ritscherts | — |
Dativ | dem Ritschert | — |
Akkusativ | das Ritschert | — |
Nebenformen:
- Ritscher
Worttrennung:
- Rit·schert, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪt͡ʃɐt]
- Hörbeispiele: Ritschert (Info)
- Reime: -ɪt͡ʃɐt
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie; Österreich, besonders Steiermark, Kärnten: ein Eintopf aus Graupen, Hülsenfrüchten und Schweinefleisch
Synonyme:
- [1] Gerstbrein
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Tscholent
Beispiele:
- [1] Das Ritschert ist bereits aus urgeschichtlicher Zeit belegt.
- [1] „Wenn der Reisende Hunger hatte, bot man ihm vermutlich eine Schüssel mit Eintopf an, wie er noch heute in den Ostalpen als Ritschert bekannt ist.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ritschert“
- [1] Duden online „Ritschert“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ritschert“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ritschert“
Quellen:
- Angelika Franz: Hinter der Mauer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 40-47, Zitat Seite 41.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.