Rollgabelschlüssel
Rollgabelschlüssel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rollgabelschlüssel | die Rollgabelschlüssel | 
| Genitiv | des Rollgabelschlüssels | der Rollgabelschlüssel | 
| Dativ | dem Rollgabelschlüssel | den Rollgabelschlüsseln | 
| Akkusativ | den Rollgabelschlüssel | die Rollgabelschlüssel | 
Worttrennung:
- Roll·ga·bel·schlüs·sel, Plural: Roll·ga·bel·schlüs·sel
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔlɡaːbl̩ˌʃlʏsl̩]
- Hörbeispiele: Rollgabelschlüssel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik: stufenlos einstellbarer Schraubenschlüssel
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Verstellschlüssel, Gabelschlüssel
Beispiele:
- [1] „Grundsätzlich gilt, dass eine Wasserpumpenzange nur für eine runde Verschraubung verwendet werden sollte, auf die kein Ring- oder Gabelschlüssel (Maulschlüssel) bzw. Rollgabelschlüssel passt.“[1]
- [1] „Ein kräftiger Bursche mit einem Rollgabelschlüssel installiert Scheinwerfer, während sich ein Stück weiter unter Chantals kritischem Blick ein Typ am Motor des Flugapparats zu schaffen macht.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Technik: stufenlos einstellbarer Schraubenschlüssel
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rollgabelschlüssel“
Quellen:
- Bo Hanus: Sanitäranlagen selbst warten und installieren: leicht gemacht, Geld und Ärgergespart!, Franzis, 2006, ISBN 9783772345036
- Patric Nottret, Eliane Hagedorn: Über den Wäldern ruht der Tod, Bastei Lübbe, 2009, ISBN 9783404163526. Seite 227
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.