Sägemesser
Sägemesser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sägemesser | die Sägemesser | 
| Genitiv | des Sägemessers | der Sägemesser | 
| Dativ | dem Sägemesser | den Sägemessern | 
| Akkusativ | das Sägemesser | die Sägemesser | 
Worttrennung:
- Sä·ge·mes·ser, Plural: Sä·ge·mes·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈzɛːɡəˌmɛsɐ]
- Hörbeispiele: Sägemesser (Info)
Bedeutungen:
- [1] (Küchen-)Messer, dessen Klinge mit Sägezähnen versehen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Stamm des Verbs sägen und dem Substantiv Messer
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brotmesser
Oberbegriffe:
- [1] Messer
Beispiele:
- [1] „Zum Servieren wird der Schweinebauch in dünne Scheiben geschnitten, das geht am besten mit einem Sägemesser.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] (Küchen-)Messer, dessen Klinge mit Sägezähnen versehen ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sägemesser“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sägemesser“
- [1] Duden online „Sägemesser“
Quellen:
- Volker Hobl: So gelingt der knusprigste Schweinebauch der Welt. In: Welt Online. 10. Juni 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 11. Januar 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.