Säkularkleriker
Säkularkleriker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Säkularkleriker | die Säkularkleriker | 
| Genitiv | des Säkularklerikers | der Säkularkleriker | 
| Dativ | dem Säkularkleriker | den Säkularklerikern | 
| Akkusativ | den Säkularkleriker | die Säkularkleriker | 
Worttrennung:
- Sä·ku·lar·kle·ri·ker, Plural: Sä·ku·lar·kle·ri·ker
Aussprache:
- IPA: [zɛkuˈlaːɐ̯ˌkleːʁɪkɐ]
- Hörbeispiele: Säkularkleriker (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus: Geistlicher, der nicht in einer Ordensgemeinschaft lebt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Weltgeistlicher
Gegenwörter:
- [1] Regularkleriker, Ordenspriester, Ordensgeistlicher
Oberbegriffe:
- [1] Kleriker/Geistlicher
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Charakteristisch für die Religiosität des 12. Jahrhunderts ist ferner, daß neben den Mönchsgemeinschaften auch die Säkularkleriker in den Pfarreien, in Kollegiatstiften und Domkapiteln neue Formen des geistlichen Lebens praktizierten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Katholizismus: Geistlicher, der nicht in einer Ordensgemeinschaft lebt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Säkularkleriker“
- [1] Duden online „Säkularkleriker“
Quellen:
- Frank Rexroth: Deutsche Geschichte im Mittelalter. C. H. Beck, 2005 Seite 67.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.