SA
SA (Deutsch)
Abkürzung
Aussprache:
- IPA: [ɛsˈʔaː]
- Hörbeispiele: SA (Info)
Bedeutungen:
- [1] Samstag / Sonnabend
- [2] Sturmabteilung
- [3] Sachsen-Anhalt
- [4] Saudi-Arabien
- [5] Staatsanwalt(schaft)
- [6] Sammelanschluss
Synonyme:
- [1] Sa.
Beispiele:
- [1] MO ist Sport, DO Sauna und SA Marktbesuch.
- [2] „Da saßen also ich und der kleine Sohn des Parteigenossen - ein ekelhafter Prolet war er - auf dem Boden, vor uns groß die Ledergamaschenstiefel der beiden Väter, und hoch oben ihre Armbinden der SA am Jackett.“[1]
- [2] „In den deutschen Städten wuchs der Terror der SA.“[2]
- [3–6]
Wortbildungen:
- [2] Flieger-SA, Marine-SA, Motor-SA, Pionier-SA, Reiter-SA, SA-Anwärter, SA-Brigadeführer, SA-Ehrenstandartenführer, SA-Feldpolizei, SA-Führer, SA-Führertagung, SA-Führungsspitze, SA-Fußstandarte, SA-Gruppe, SA-Gruppenführer, SA-Gruppenstäbe, SA-Haupttruppführer, SA-Jäger, SA-Mann, SA-Oberführer, SA-Obergruppe, SA-Obergruppenführer, SA-Oberscharführer, SA-Obersturmbannführer, SA-Obersturmführer, SA-Obersturmman, SA-Obertruppführer, SA-Reichsführerschule, SA-Reserve, SA-Rottenführer, SA-Sanitätsdienst, SA-Scharführer, SA-Sportabzeichen, SA-Stabschef, SA-Standarte, SA-Standartenführer, SA-Sturm, SA-Sturmbannführer, SA-Sturmführer, SA-Sturmhauptführer, SA-Sturmmann, SA-Trupp, SA-Truppe, SA-Truppführer, SA-Uniform, SA-Untergruppe, SA-Wachstandarte, SA-Wachverband, SA-Wehrmanschaft, Sanitäts-SA
Übersetzungen
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2, 4] Wikipedia-Artikel „SA“
- [1–5] abkuerzungen.de „SA“
- [1, 2, 4, 6] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „SA“
Quellen:
- Janosch: Gastmahl auf Gomera. Roman. Goldmann Verlag, München 1997, ISBN 3-442-30662-0, Seite 81 f.
- Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 44. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.