Sakralsprache
Sakralsprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sakralsprache | die Sakralsprachen |
Genitiv | der Sakralsprache | der Sakralsprachen |
Dativ | der Sakralsprache | den Sakralsprachen |
Akkusativ | die Sakralsprache | die Sakralsprachen |
Worttrennung:
- Sa·k·ral·spra·che, Plural: Sa·k·ral·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [zaˈkʁaːlˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Sakralsprache (Info)
- Reime: -aːlʃpʁaːxə
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Sprache, die bei sakralen Handlungen/Gottesdiensten verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus sakral und Sprache
Synonyme:
- [1] Liturgiesprache
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Durch die Jahrhunderte hat das Hebräische seine Rolle als Sakralsprache (…) beibehalten, und es ist das universale Symbol kultureller Identität für das Judentum in aller Welt.“[1]
- [1] „Die Sakralsprache, die sich als liturgische Sprache an Gott richtet, erzielt nicht in erster Linie Mitteilung in menschlichem Sinne.“[2]
- [1] „Da Irland nie zum Römischen Reich gehört hatte, wurde die lateinische Sprache und die lateinische Schrift dort erst mit der Christianisierung als Sakralsprache eingeführt.“[3]
- [1] „Mit dem Hebräisch-Aramäischen besaßen die Juden eine eigene Sakral- und Hochsprache, die sie nicht nur im synagogalen Gottesdienst und für die Gebete gebrauchten, sondern ebenso zum Verfassen rabbinischer Dokumente wie z. B. Responsa.“[4]
- [1] „Der Gedanke, eine ererbte Sakralsprache zu Gunsten einer Form des Deutschen aufzugeben, war den Juden des Hochmittelalters fremd.“[5]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sakralsprache“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sakralsprache“
Quellen:
- Harald Haarmann: Kleines Lexikon der Sprachen. Von Albanisch bis Zulu. Beck, München 2001, Seite 162. ISBN 3-406-47558-2. Abkürzungen aufgelöst.
- http://www.zenit.org/article-13685?l=german
- Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 71.
- Roland Gruschka: Westjiddisch an Rhein und Main und im übrigen Europa. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 15-40, Zitat Seite 15.
- Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 36f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.