Salatbüfett
Salatbüfett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Salatbüfett | die Salatbüfetts | 
| Genitiv | des Salatbüfetts | der Salatbüfetts | 
| Dativ | dem Salatbüfett | den Salatbüfetts | 
| Akkusativ | das Salatbüfett | die Salatbüfetts | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Sa·lat·bü·fett, Plural: Sa·lat·bü·fetts
Aussprache:
- IPA: [zaˈlaːtbyˌfɛt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] zur Selbstbedienung bereitgestellte Salate (in einem Restaurant, Hotel oder dergleichen)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Salat und Büfett
Beispiele:
- [1] „Das Essen mit Salatbüfett, Fisch (oder sonstiger Fastenspeise) und Dessert kostet unter zehn Euro.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salatbüfett“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Salatbüfett“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Salatbüfett“
- [1] Duden online „Salatbüfett“
Quellen:
- Fischessen beim Freisinger Kneipp-Verein. In: sueddeutsche.de. 21. Januar 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.