Sandmücke
Sandmücke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sandmücke | die Sandmücken | 
| Genitiv | der Sandmücke | der Sandmücken | 
| Dativ | der Sandmücke | den Sandmücken | 
| Akkusativ | die Sandmücke | die Sandmücken | 
Worttrennung:
- Sand·mü·cke, Plural: Sand·mü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈzantˌmʏkə]
- Hörbeispiele: Sandmücke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterfamilie der Schmetterlingsmücken, deren Biss Juckreiz und Hautrötungen verursachen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sand und Mücke
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Phlebotominae
Oberbegriffe:
- [1] Schmetterlingsmücke
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sandmücke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandmücke“
- [1] wissen.de – Lexikon „Sandmücken“
Quellen:
- Alexander Mackenzie: Mit Gewehr und Kanu. In 80 Tagen zum Pazifik 1793. Verlag Neues Leben, Berlin 1990, ISBN 3-355-01160-6, Seite 185.
- Naucke,T.J. & Schmitt,C.: Is leishmaniasis becoming endemic in Germany?. In: International Journal of Medical Microbiology Supplements. Band 293,, 2004, Seite 179 ff.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.