Sandomierz
Sandomierz (Polnisch)
    
    Substantiv, m, Toponym
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Sandomierz | — | 
| Genitiv | Sandomierza | — | 
| Dativ | Sandomierzowi | — | 
| Akkusativ | Sandomierz | — | 
| Instrumental | Sandomierzem | — | 
| Lokativ | Sandomierzu | — | 
| Vokativ | Sandomierzu | — | 
Worttrennung:
- San·do·mierz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [sanˈdɔmʲɛʃ]
- Hörbeispiele: Sandomierz (Info)
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] miasto
Beispiele:
- [1] „Pochodziła z Sandomierza, lecz od dziecka wychowywała się w Warszawie.“[1]
- Sie stammte aus Sandomierz, jedoch wuchs sie von Kind auf in Warschau auf.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] sandomierski, sandomierzanin, sandomierzanka
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Sandomierz n | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Sandomierz“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Sandomierz“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Sandomierz“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Tadeusz Dołęga-Mostowicz, Profesor Wilczur, Rozdział III“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.