Sanitäreinrichtung
Sanitäreinrichtung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sanitäreinrichtung | die Sanitäreinrichtungen |
Genitiv | der Sanitäreinrichtung | der Sanitäreinrichtungen |
Dativ | der Sanitäreinrichtung | den Sanitäreinrichtungen |
Akkusativ | die Sanitäreinrichtung | die Sanitäreinrichtungen |
Worttrennung:
- Sa·ni·tär·ein·rich·tung, Plural: Sa·ni·tär·ein·rich·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [zaniˈtɛːɐ̯ʔaɪ̯nˌʁɪçtʊŋ]
- Hörbeispiele: Sanitäreinrichtung (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv sanitär und dem Substantiv Einrichtung
Gegenwörter:
- [1] Sanitärartikel
Unterbegriffe:
- [1] Badezimmereinrichtung, Gästetoilette, Umkleideraum
- [1] Badezimmer: Badewanne, Dusche, Seifenspender, Toilette, Waschbecken, WC
- [1] Donnerbalken, Plumpsklo
Beispiele:
- [1] „Abstände und Bewegungsflächen zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen, die zur Nutzung notwendig sind, waren bislang in der DIN 18022 festgelegt.“[1]
- [1] „Der Einbau von Sanitäreinrichtungen im Badezimmer will sorgfältig geplant sein.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] behindertengerechte, kindgerechte Sanitäreinrichtung
Übersetzungen
[1] Hygieneeinrichtung, die zu einem bestimmten Zweck geplant, gebaut und genutzt wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sanitäreinrichtung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanitäreinrichtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sanitäreinrichtung“
- [*] The Free Dictionary „Sanitäreinrichtungen“
- [1] Duden online „Sanitäreinrichtungen“
Quellen:
- Abmessungen von Sanitärobjekten www.baunetzwissen.de, abgerufen am 9. Dezember 2016
- Sanitäreinrichtungen: Darauf sollten Sie achten www.zuhause.de, abgerufen am 9. Dezember 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.