Satellitentelefon
Satellitentelefon (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Satellitentelefon | die Satellitentelefone | 
| Genitiv | des Satellitentelefons | der Satellitentelefone | 
| Dativ | dem Satellitentelefon | den Satellitentelefonen | 
| Akkusativ | das Satellitentelefon | die Satellitentelefone | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Sa·tel·li·ten·te·le·fon, Plural: Sa·tel·li·ten·te·le·fo·ne
Aussprache:
- IPA: [zatɛˈliːtn̩teleˌfoːn], [zatɛˈliːtn̩ˌteːləfoːn]
- Hörbeispiele: Satellitentelefon (Info), Satellitentelefon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Telefon, das die Verbindung über einen Satelliten herstellt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Satellit und Telefon mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Telefon
Beispiele:
- [1] „Wenn der Korrespondent aus einer entlegenen Ecke des Berichtsgebietes einen Beitrag überspielen will, kommt das Satellitentelefon zum Einsatz.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Satellitentelefon“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satellitentelefon“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Satellitentelefon“
- [1] Duden online „Satellitentelefon“
Quellen:
- Claus-Erich Boetzkes: Organisation als Nachrichtenfaktor. Wie das Organisatorische den Content von Fernsehnachrichten beeinflusst. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, ISBN 978-3531154893, Seite 135
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.