Satiriker
Satiriker (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Satiriker | die Satiriker | 
| Genitiv | des Satirikers | der Satiriker | 
| Dativ | dem Satiriker | den Satirikern | 
| Akkusativ | den Satiriker | die Satiriker | 
Worttrennung:
- Sa·ti·ri·ker, Plural: Sa·ti·ri·ker
Aussprache:
- IPA: [zaˈtiːʁɪkɐ]
- Hörbeispiele: Satiriker (Info)
- Reime: -iːʁɪkɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die Satiren verfasst
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Parodist
Weibliche Wortformen:
- [1] Satirikerin
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die Satiren verfasst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Satiriker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satiriker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Satiriker“
- [1] The Free Dictionary „Satiriker“
- [1] Duden online „Satiriker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Satiriker“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Stichwort „Satire“.
- Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 70.
- Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 70.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.