Sauwetter
Sauwetter (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sauwetter | — | 
| Genitiv | des Sauwetters | — | 
| Dativ | dem Sauwetter | — | 
| Akkusativ | das Sauwetter | — | 
Anmerkung:
- Sauwetter gehört zu den tiervergleichenden Komposita, wie Affenschande, Bärenhunger, Bienenfleiß, Hundstage, Katzenjammer, Löwenmähne oder Schweinsgalopp
Worttrennung:
- Sau·wet·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯ˌvɛtɐ]
- Hörbeispiele: Sauwetter (Info)
- Reime: -aʊ̯vɛtɐ
Bedeutungen:
- [1] grob: unangenehmes, schlechtes Wetter
Herkunft:
- Ableitung von Wetter mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Sau-
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wetter
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] grob: unangenehmes, schlechtes Wetter
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sauwetter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sauwetter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sauwetter“
- [1] The Free Dictionary „Sauwetter“
- [1] Duden online „Sauwetter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sauwetter“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 282.
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 114.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.