Schönheitskönigin
Schönheitskönigin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schönheitskönigin | die Schönheitsköniginnen | 
| Genitiv | der Schönheitskönigin | der Schönheitsköniginnen | 
| Dativ | der Schönheitskönigin | den Schönheitsköniginnen | 
| Akkusativ | die Schönheitskönigin | die Schönheitsköniginnen | 
Worttrennung:
- Schön·heits·kö·ni·gin, Plural: Schön·heits·kö·ni·gin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃøːnhaɪ̯t͡sˌkøːnɪɡɪn]
- Hörbeispiele: Schönheitskönigin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gewinnerin eines Schönheitswettbewerbs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Schönheit, Fugenelement -s und Königin
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „In der Vergangenheit mussten Schönheitsköniginnen immer wieder auf ihren Titel verzichten, weil mehr oder weniger freizügige Bilder von ihnen aufgetaucht waren.“[1]
- [1] „Dean spürt, wie er anfängt zu taumeln, sich aufzulösen, und ich bin wie ein Saxophonspieler in einer Marschkapelle, der in die Schönheitskönigin verliebt ist.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schönheitskönigin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schönheitskönigin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schönheitskönigin“
- [1] The Free Dictionary „Schönheitskönigin“
Quellen:
- Artikel über Carrie Prejean, Miss California, in: DER SPIEGEL 22, 2009, S. 156.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 162.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.