Schallplattenapparat
Schallplattenapparat (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schallplattenapparat | die Schallplattenapparate | 
| Genitiv | des Schallplattenapparates des Schallplattenapparats | der Schallplattenapparate | 
| Dativ | dem Schallplattenapparat dem Schallplattenapparate | den Schallplattenapparaten | 
| Akkusativ | den Schallplattenapparat | die Schallplattenapparate | 
Worttrennung:
- Schall·plat·ten·ap·pa·rat, Plural: Schall·plat·ten·ap·pa·ra·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʃalplatn̩ʔapaˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Schallplattenapparat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät, mit dem man Schallplatten abspielen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schallplatte und Apparat sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Apparat
Beispiele:
- [1] „Almuth hatte inzwischen den Schallplattenapparat laut werden lassen: Das dritte Violinkonzert von Mozart, mit Yehudi Menuhin und dem Orchestre de Paris; eine Aufnahme von 1935.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gerät, mit dem man Schallplatten abspielen kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schallplattenapparat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schallplattenapparat“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 202.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.