Schaltbild
Schaltbild (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Schaltbild | die Schaltbilder | 
| Genitiv | des Schaltbildes des Schaltbilds | der Schaltbilder | 
| Dativ | dem Schaltbild dem Schaltbilde | den Schaltbildern | 
| Akkusativ | das Schaltbild | die Schaltbilder | 
Worttrennung:
- Schalt·bild, Plural: Schalt·bil·der
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaltˌbɪlt]
- Hörbeispiele: Schaltbild (Info)
- Reime: -altbɪlt
Bedeutungen:
- [1] aus Schaltzeichen bestehender Plan zur grafischen Darstellung einer Schaltung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs schalten und Substantiv Bild
Synonyme:
- [1] Schaltplan
Beispiele:
- [1] „Bei dieser reduzierten Auflösung stehen die Schaltbilder als "Gesamtpack" (jeweils letzte Tabellenzeile) zur Verfügung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus Schaltzeichen bestehender Plan zur grafischen Darstellung einer Schaltung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schaltbild“
- [1] The Free Dictionary „Schaltbild“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.