schalten

schalten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschalte
duschaltest
er, sie, esschaltet
Präteritum ichschaltete
Konjunktiv II ichschaltete
Imperativ Singularschalt!
schalte!
Pluralschaltet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschaltet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schalten

Anmerkung zur Flexion:

In manchen Regionen, insbesondere Süddeutschland, wird das Verb noch stark gebeugt, besonders die standardsprachlich nicht korrekte Form geschalten ist noch gebräuchlich.[1]

Worttrennung:

schal·ten, Präteritum: schal·te·te, Partizip II: ge·schal·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʃaltn̩]
Hörbeispiele:  schalten (Info),  schalten (Info)
Reime: -altn̩

Bedeutungen:

[1] eine Schaltung betätigen, zum Beispiel auf dem Fahrrad einen anderen Gang einlegen
[2] einen Schalter betätigen
[3] umgangssprachlich: etwas verstehen, eine Situation begreifen und deshalb darauf reagieren
[4] gebräuchlich nur noch im Ausdruck schalten und walten: (nach Gutdünken) Macht ausüben
[5] Werbung: (eine Anzeige) in die Zeitung setzen

Herkunft:

althochdeutsch scaltan „ein Schiff stoßen, schieben, fortbewegen“, seit dem 9. Jahrhundert belegt, dazu seit dem 10.Jahrhundert belegt scalta und mittelhochdeutsch schalte „Stange zum Fortstoßen des Schiffes“, mittelhochdeutsch schalten „mit der Stange fortstoßen, mit dem Ruder in Bewegung setzen, entfernen, vertreiben, trennen“, seit dem 16. Jahrhundert auch überall im übertragenen Sinn „lenken, leiten, herrschen, wirtschaften“[2]

Synonyme:

[3] reagieren, verstehen, umgangssprachlich: checken, kapieren, raffen

Unterbegriffe:

[1] beschalten, durchschalten, heraufschalten, herunterschalten, hinaufschalten, hintereinanderschalten, hinunterschalten, hochschalten, nachschalten, nebeneinanderschalten, nebenschalten, parallel schalten, raufschalten, runterschalten, zurückschalten, zuschalten
[2] abschalten, anschalten, aufschalten, ausschalten, dazwischenschalten, einschalten, freischalten, gleichschalten, scharfschalten, stummschalten, umschalten, verschalten, vorschalten, wegschalten, zusammenschalten, zwischenschalten

Beispiele:

[1] Er schaltete in den dritten Gang, da er sonst den Berg nicht mehr hinaufgekommen wäre.
[2] Um den erhöhten Energiebedarf zu decken, wurde ein weiteres Kraftwerk an das Netz geschaltet.
[2] Schalt doch mal aufs Erste, gleich ist Tagesschau!
[3] Jetzt hat er endlich geschaltet!
[3] Es war ein Glück, dass sie so schnell geschaltet hat.
[3] Da muss man doch sofort schalten!
[4] Er konnte schalten und walten, wie er wollte, als sein Vorgesetzter fort war.
[4] Sie hatte ein kleines Einkommen aus dem Erbe der Mutter, mit dem sie nach eigenem Ermessen schalten konnte.
[5] Lass uns eine Anzeige schalten!

Redewendungen:

schalten und walten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in den ersten/zweiten/dritten/… Gang schalten
[2] in Reihe schalten; parallel schalten; zu unserem Fernsehstudio in XXX schalten
[3] schnell schalten
[5] eine Anzeige schalten

Wortbildungen:

Adjektive: schaltbar
Substantive: Schaltdiode, Schalte, Schalter, Schalthebel, Schaltjahr, Schaltknüppel, Schaltmeister, Schaltplan, Schaltsatz, Schaltschema, Schaltschrank, Schaltsekunde, Schaltskizze, Schaltstation, Schaltstelle, Schaltstellung, Schalttag, Schaltung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schalten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schalten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschalten
[1–4] The Free Dictionary „schalten
[1–5] Duden online „schalten

Quellen:

  1. wienerzeitung.at: Geschaltet oder geschalten?
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schalten

Konjugierte Form

Aussprache:

IPA: [ˈʃaltn̩]
Hörbeispiele:  schalten (Info),  schalten (Info)
Reime: -altn̩

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schelten
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schelten
schalten ist eine flektierte Form von schelten.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:schelten.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schelten.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schelten
Homophone: schallten
Anagramme: laschten, latschen, Latschen, nachlest, stacheln, Stacheln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.