beschalten
beschalten (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | beschalte | ||
| du | beschaltest | |||
| er, sie, es | beschaltet | |||
| Präteritum | ich | beschaltete | ||
| Konjunktiv II | ich | beschaltete | ||
| Imperativ | Singular | beschalt! beschalte! | ||
| Plural | beschaltet! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| beschaltet | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beschalten | ||||
Worttrennung:
- be·schal·ten, Präteritum: be·schal·te·te, Partizip II: be·schal·tet
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃaltn̩]
- Hörbeispiele: beschalten (Info)
- Reime: -altn̩
Bedeutungen:
- [1] fachsprachlich, Elektrotechnik: mit einer Schaltung versehen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Das Relaismodul ist sehr simpel zu beschalten. Es muss an Plus (5 Volt) und Minus angeschlossen werden, damit es überhaupt arbeiten kann.“[1]
Wortbildungen:
- Beschaltung
Übersetzungen
    
 [1] fachsprachlich, Elektrotechnik: mit einer Schaltung versehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beschalten“
Quellen:
- c't Raspberry Pi (2016): Praxiswissen und Know-how für eigene Projekte, c't-Redaktion. Abgerufen am 27. April 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beschälen, beschallen
- Anagramme: Nestelbach
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.