nachschalten
nachschalten (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schalte nach | ||
| du | schaltest nach | |||
| er, sie, es | schaltet nach | |||
| Präteritum | ich | schaltete nach | ||
| Konjunktiv II | ich | schaltete nach | ||
| Imperativ | Singular | schalte nach! | ||
| Plural | schaltet nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgeschaltet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:nachschalten | ||||
Worttrennung:
- nach·schal·ten, Präteritum: schal·te·te nach, Partizip II: nach·ge·schal·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌʃaltn̩]
- Hörbeispiele: nachschalten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Technik, Elektrotechnik: (in einem Stromkreis oder Ähnlichem) hinter etwas anderem anordnen/einbauen (schalten)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] folgen
Gegenwörter:
- [1] vorschalten
Beispiele:
- [1] Der Ladekondensator wird dem Gleichrichter nachgeschaltet.
- [1] Der biologischen Abwasserreinigungsanlage soll eine Einrichtung zur Trennung von Schlamm und gereinigtem Abwasser nachgeschaltet werden.
Wortbildungen:
- Nachschaltung
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachschalten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachschalten“
- [1] Duden online „nachschalten“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.