Schamkapsel
Schamkapsel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schamkapsel | die Schamkapseln | 
| Genitiv | der Schamkapsel | der Schamkapseln | 
| Dativ | der Schamkapsel | den Schamkapseln | 
| Akkusativ | die Schamkapsel | die Schamkapseln | 
Worttrennung:
- Scham·kap·sel, Plural: Scham·kap·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːmˌkapsl̩]
- Hörbeispiele: Schamkapsel (Info)
Bedeutungen:
- [1] im 15. und 16. Jahrhundert moderner beutelförmiger Latz an Männerhosen, der häufig auffällig verziert war
Beispiele:
- [1] „Sein Wams war ihm zu weit geworden und nur die angenestelte Schamkapsel hielt die Beinkleider noch oben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schamkapsel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schamkapsel“
- [1] Duden online „Schamkapsel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schamkapsel“
Quellen:
- Rebecca Abe: Im Labyrinth der Fugger. Gmeiner, Meßkirch 2011, ISBN 978-3-8392-3652-9, Seite 118 (Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.