Schatzsucher
Schatzsucher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schatzsucher | die Schatzsucher | 
| Genitiv | des Schatzsuchers | der Schatzsucher | 
| Dativ | dem Schatzsucher | den Schatzsuchern | 
| Akkusativ | den Schatzsucher | die Schatzsucher | 
Worttrennung:
- Schatz·su·cher, Plural: Schatz·su·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʃat͡sˌzuːxɐ]
- Hörbeispiele: Schatzsucher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die einen Schatz sucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schatz und Sucher
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schatzgräber
Weibliche Wortformen:
- [1] Schatzsucherin
Oberbegriffe:
- [1] Sucher
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die einen Schatz sucht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schatzsucher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schatzsucher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schatzsucher“
- [1] Duden online „Schatzsucher“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schatzsucher“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Burg Frankenstein (Bergstraße)“
- "Die Schatzsucher sind die Hunnen von heute". Abgerufen am 19. September 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.