Schaulust
Schaulust (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schaulust 
 | — 
 | 
| Genitiv | der Schaulust 
 | — 
 | 
| Dativ | der Schaulust 
 | — 
 | 
| Akkusativ | die Schaulust 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Schau·lust, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaʊ̯ˌlʊst]
- Hörbeispiele: Schaulust (Info) 
- Reime: -aʊ̯lʊst
Bedeutungen:
- [1] meist abwertend: Begierde, etwas zu beobachten, bei etwas zuzuschauen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Gaffen, Neugier
Gegenwörter:
- [1] Desinteresse, Diskretion
Oberbegriffe:
- [1] Neugier
Beispiele:
- [1] Es war reine Schaulust, die ihn davon abhielt, den Blick abzuwenden und weiterzugehen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bloße Schaulust, seine Schaulust befriedigen
Wortbildungen:
- schaulustig, (→ Schaulustiger)
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.