Scheckbetrüger
Scheckbetrüger (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Scheckbetrüger | die Scheckbetrüger | 
| Genitiv | des Scheckbetrügers | der Scheckbetrüger | 
| Dativ | dem Scheckbetrüger | den Scheckbetrügern | 
| Akkusativ | den Scheckbetrüger | die Scheckbetrüger | 
Worttrennung:
- Scheck·be·trü·ger, Plural: Scheck·be·trü·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛkbəˌtʁyːɡɐ]
- Hörbeispiele: Scheckbetrüger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die einen Scheckbetrug begeht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Scheck und Betrüger
Weibliche Wortformen:
- [1] Scheckbetrügerin
Oberbegriffe:
- [1] Betrüger
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Person, die einen Scheckbetrug begeht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Scheckbetrüger“
- [1] Duden online „Scheckbetrüger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheckbetrüger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Scheckbetrüger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Scheckbetrüger“
Quellen:
- Scheckbetrüger stahlen Identität von Ben Bernanke. Abgerufen am 30. April 2020.
- Rheinland-Pfalz soll für Puffbesuche gezahlt haben. Abgerufen am 30. April 2020.
- Zürcher Polizei schnappt gesuchten Scheckbetrüger. Abgerufen am 30. April 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.