Schildvulkan
Schildvulkan (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schildvulkan | die Schildvulkane | 
| Genitiv | des Schildvulkans | der Schildvulkane | 
| Dativ | dem Schildvulkan | den Schildvulkanen | 
| Akkusativ | den Schildvulkan | die Schildvulkane | 
Worttrennung:
- Schild·vul·kan, Plural: Schild·vul·ka·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪltvʊlˌkaːn]
- Hörbeispiele: Schildvulkan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vulkan mit flachem, ausgedehntem Kegel
Herkunft:
- Kompositum aus Schild und Vulkan
Oberbegriffe:
- [1] Vulkan
Beispiele:
- [1] „Brechen die für Hawaii typischen Schildvulkane aus, kann Lava nicht nur aus dem Krater fließen, sondern auch durch unterirdische Risse an anderen Stellen an die Oberfläche treten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Vulkan mit flachem, ausgedehntem Kegel
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schildvulkan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schildvulkan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schildvulkan“
- [1] Lexikon der Geographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Schildvulkan“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Schildvulkan“
Quellen:
- Vulkanausbruch auf Hawaii: Neue Risse in der Erdoberfläche entdeckt. In: Spiegel Online. 8. Mai 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 9. Mai 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.