Schinderei
Schinderei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Schinderei | die Schindereien | 
| Genitiv | der Schinderei | der Schindereien | 
| Dativ | der Schinderei | den Schindereien | 
| Akkusativ | die Schinderei | die Schindereien | 
Worttrennung:
- Schin·de·rei , Plural: Schin·de·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ʃɪndəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Schinderei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] abwertend: andauerndes Schinden (vergleiche schinden), extreme Beanspruchung, üble Behandlung
- [2] andauerndes Sichschinden, intensive Bemühung
Synonyme:
- [1] Drangsalierung, Knochenarbeit, Quälerei, Tyrannei
- [2] Mühsal, Plackerei
Gegenwörter:
- [1] Förderung, Gönnerschaft, Unterstützung
- [2] Erholung, Urlaub
Unterbegriffe:
- [1] Leuteschinderei, Menschenschinderei
Beispiele:
- [1] Der Chef hat sich durch seine Schindereien unbeliebt gemacht.
- [1] „Mit den 50 Pfennig pro Tag für die Schinderei beim RAD war an Hochzeit nicht zu denken.“[1]
- [2] Die Schindereien im Fitnessstudio hatten sich nach wenigen Wochen bezahlt gemacht.
- [2] „Doch leider blieben meine Tagträume unerfüllt und die Schinderei über die Serpentinen setzte sich fort.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] andauerndes Schinden, extreme Beanspruchung, üble Behandlung
 [2] andauerndes Sichschinden, intensive Bemühung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schinderei“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schinderei“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schinderei“
Quellen:
- Wilfried Seitz: „Einen Augenblick bitte Herr Ober!“. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 93–102, Zitat Seite 97.
- Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 126.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schilderei
- Anagramme: indischere, neidischer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.