Schleuderpreis
Schleuderpreis (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schleuderpreis 
 | die Schleuderpreise 
 | 
| Genitiv | des Schleuderpreises 
 | der Schleuderpreise 
 | 
| Dativ | dem Schleuderpreis dem Schleuderpreise 
 | den Schleuderpreisen 
 | 
| Akkusativ | den Schleuderpreis 
 | die Schleuderpreise 
 | 
Worttrennung:
- Schleu·der·preis, Plural: Schleu·der·prei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʃlɔɪ̯dɐˌpʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Angebot einer Ware oder einer Dienstleistung unter einem als angemessen empfundenen oder festgelegten beziehungsweise marktgerecht gebildeten Preisniveaus
Synonyme:
- [1] Spottpreis; Dumpingpreis; Billigangebot
Oberbegriffe:
- [1] Preis, Dumping
Beispiele:
- [1] „Schon früher war das dem Staat aus den Provinzialzehnten zukommende Getreide oftmals zu Schleuderpreisen an die Bürgerschaft abgegeben worden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schleuderpreis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleuderpreis“
- [1] canoo.net „Schleuderpreis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schleuderpreis“
Quellen:
- Theodor Mommsen: Römische Geschichte Zweiter Band. Weidmann, 1855 Seite 99 (books.google.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.