Schmelzwasser
Schmelzwasser (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Schmelzwasser | die Schmelzwasser | die Schmelzwässer | 
| Genitiv | des Schmelzwassers | der Schmelzwasser | der Schmelzwässer | 
| Dativ | dem Schmelzwasser | den Schmelzwassern | den Schmelzwässern | 
| Akkusativ | das Schmelzwasser | die Schmelzwasser | die Schmelzwässer | 
Worttrennung:
- Schmelz·was·ser, Plural 1: Schmelz·was·ser, Plural 2: Schmelz·wäs·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʃmɛlt͡sˌvasɐ]
- Hörbeispiele: Schmelzwasser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wasser, das durch Schmelzen von Schnee oder Eis entstanden ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von schmelzen oder Schmelze und dem Substantiv Wasser
Oberbegriffe:
- [1] Wasser
Beispiele:
- [1] Schmelzwasser führt im Frühjahr oft zu Hochwasser in den Flüssen.
- [1] „Der Schnee, der in den Wintermonaten aufs flache Land gefallen war, suchte sich im Sommer als Schmelzwasser seinen Weg, bis im Herbst neuer Schnee fiel und sich das Spiel wiederholte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Wasser, das durch Schmelzen von Schnee oder Eis entstanden ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schmelzwasser“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schmelzwasser“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schmelzwasser“
- [1] The Free Dictionary „Schmelzwasser“
- [1] Duden online „Schmelzwasser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schmelzwasser“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 94.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.