Schneefigur
Schneefigur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schneefigur | die Schneefiguren |
Genitiv | der Schneefigur | der Schneefiguren |
Dativ | der Schneefigur | den Schneefiguren |
Akkusativ | die Schneefigur | die Schneefiguren |
Worttrennung:
- Schnee·fi·gur, Plural: Schnee·fi·gu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈʃneːfiˌɡuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Schneefigur (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Figur
Unterbegriffe:
- [1] Schneemann
Beispiele:
- [1] „Die plumpe Schneefigur saß da, überlebensgroß, und wachte königlich über die Fassade von Easterham Manor.“[1]
- [1] „Ein bisschen wehmütig schaute er die Schneefigur an, dann blickte er verträumt in Richtung Eisenbahnbrücke.“[2]
- [1] „Es dämmerte und die Nebelschwaben verzogen sich langsam als sie die lustige Schneefigur fertig hatte.“[3]
Übersetzungen
[1] aus Schnee geformte Figur
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneefigur“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Schneefigur “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schneefigur“
Quellen:
- Nicholas Blake: Das Geheimnis des Schneemanns. Klett-Cotta, 2021, ISBN 978-3-608-11699-1, Seite 129 (Zitiert nach Google Books)
- Anna-Lena Hees: Das Gemälde von Pfalzel. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-9675212-5-2, Seite 82 (Zitiert nach Google Books)
- Monika Meyer, Sandra Braun: Märchen und Fabeln von Menschen, Tieren, Elfen und kleinen Kobolden. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7392-7484-3, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: fuchsigeren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.