Schnuckel
Schnuckel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Schnuckel 
 | die Schnuckel 
 | 
| Genitiv | des Schnuckels 
 | der Schnuckel 
 | 
| Dativ | dem Schnuckel 
 | den Schnuckeln 
 | 
| Akkusativ | den Schnuckel 
 | die Schnuckel 
 | 
Worttrennung:
- Schnu·ckel, Plural: Schnu·ckel
Aussprache:
- IPA: [ˈʃnʊkl̩]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ʊkl̩
Bedeutungen:
- [1] Kosewort, vor allem für (kleine) Kinder und weibliche Personen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.
Herkunft:
- Bildung aus dem Verb schnuckeln [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Kosewörter
Verkleinerungsformen:
- [1] Schnuckelchen
Oberbegriffe:
- [1] Kosewort
Beispiele:
- [1] Mein kleiner Schnuckel wird bald 3 Jahre alt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnuckel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Schnuckel“
- [1] Pfälzisches Wörterbuch „Schnuckel“
- [1] Rheinisches Wörterbuch „Schnuckel“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schnucke
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.